September
06
Sept. / Samstag / 14 Uhr
Kurator:innen Führung
Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusive Einblicke in den kuratorischen Prozess bietet. Im Mittelpunkt steht die anhaltende Relevanz von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, dass die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in ihre Welt voller Beobachtungen, persönlicher Reflexionen und Alltagsfragmente. Ausgehend von diesen visuellen Notizen lässt sich ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewinnen. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst in Zurkindens Œuvre miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern ihr Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch
07
Sept. / Sonntag / 15 Uhr
Kurator:innen Führung
Begleiten Sie Co-Kuratorin Rebecca Eigen auf einem Rundgang durch die Ausstellung, der exklusive Einblicke in den kuratorischen Prozess bietet. Im Mittelpunkt steht die anhaltende Relevanz von Irène Zurkindens Werk bis in die Gegenwart. Der Rundgang zeigt, dass die Skizzenbücher der Künstlerin weit mehr sind als blosse Studien: Sie öffnen ein Fenster in ihre Welt voller Beobachtungen, persönlicher Reflexionen und Alltagsfragmente. Ausgehend von diesen visuellen Notizen lässt sich ein vertieftes Verständnis ihrer Gemälde gewinnen. So wird eindrücklich sichtbar, wie eng private Ausdrucksformen und öffentliche Kunst in Zurkindens Œuvre miteinander verwoben sind. Deutlich wird, wie modern ihr Werk ist – durchdacht, grenzüberschreitend und ihrer Zeit voraus. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldung unter: info@kbhg.ch