Januar
28
Jan. / Samstag / 13 - 17 Uhr
Porträts und Körper fotografieren – eine Einführung - KOMPLETT!
Workshop mit Chantal Convertini, Charlotte Grimm und Felicitas Schwenzer.
Ein freier kreativer Nachmittag, wo wir uns gegenseitig inspirieren lassen und uns in verschiedenen Übungen fotografisch austoben. Der Fokus liegt dabei auf Porträts, Gesichter und Posen. Mitbringen musst du deine eigene Kamera und ein Grundwissen darüber, wie du sie bedienst. Ausserdem werden wir uns auch gegenseitig fotografieren, du darfst also gerne etwas anziehen, in dem du dich wohlfühlst. Der workshop findet auf Deutsch statt und ist kostenlos.
Adresse: Gärtnerstrasse 46, 4057 Basel
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung via: info@kbhg.ch
Februar
04
Febr. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Lass dich in den magischen Moment der Fotografie Aufnahme entführen und auf die Insel Korsika transportieren. In der öffentlichen Führung werden verschiedene (intime) Einblicke in das Projekt «of Corse» gewährt. Die Künstlerinnen führen selbst durch die Ausstellung und geben, unter anderem, Antwort darauf was es heisst ein Foto zu machen, andere, oder sich selbst zu Fotografien, gemeinsam in der Gruppe künstlerisch zu Arbeiten und vieles mehr. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos, Anmeldungen via: info@kbhg.ch
07
Febr. / Dienstag / 18 Uhr
Lesung von Andres Bruetsch in Deutsch
Der neue Roman «Sein Name Pejdr Vuolp» von Andres Bruetsch erzählt von Lina, die mit dem Motorrad eine Reise von Budapest ins Engadin antritt, auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater. Die abenteuerliche Fahrt erlebt die junge Frau als Begegnung mit einer zunächst abstossenden Fremde. Hoffnungen weichen Enttäuschungen, ungeahnte Wahrheiten treiben die Nachforschungen voran und werden für Lina zur Entdeckung der eigenen Identität.
Die Lesung wird musikalisch von Matthias Müller auf der Klarinette umrahmt.
Freier Eintritt, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung via: info@kbhg.ch
09
Febr. / Donnerstag / 17 Uhr
Öffentliche Führung
Lass dich in den magischen Moment der Fotografie Aufnahme entführen und auf die Insel Korsika transportieren. In der öffentlichen Führung werden verschiedene (intime) Einblicke in das Projekt «of Corse» gewährt. Die Künstlerinnen führen selbst durch die Ausstellung und geben, unter anderem, Antwort darauf was es heisst ein Foto zu machen, andere, oder sich selbst zu Fotografien, gemeinsam in der Gruppe künstlerisch zu Arbeiten und vieles mehr. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos, Anmeldungen via: info@kbhg.ch
10
Febr. / Freitag / 18 Uhr
Artist Talk
Wie können neun unterschiedliche Stimmen in einer Ausstellung vereint werden? Was heisst es ein Foto zu machen, von sich, von anderen, oder auch von der Natur und dem Licht? Diese und weitere Fragen werden im Artist Talk mit: Felicitas Schwenzer, Charlotte Grimm und Monika Jia Rui Scherer gestellt und besprochen. Der Talk findet auf Deutsch statt und wird moderiert von Raphael Suter. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen via: info@kbhg.ch
11
Febr. / Samstag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Lass dich in den magischen Moment der Fotografie Aufnahme entführen und auf die Insel Korsika transportieren. In der öffentlichen Führung werden verschiedene (intime) Einblicke in das Projekt «of Corse» gewährt. Die Künstlerinnen führen selbst durch die Ausstellung und geben, unter anderem, Antwort darauf was es heisst ein Foto zu machen, andere, oder sich selbst zu Fotografien, gemeinsam in der Gruppe künstlerisch zu Arbeiten und vieles mehr. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos, Anmeldungen via: info@kbhg.ch
12
Febr. / Sonntag / 14 Uhr
Öffentliche Führung
Lass dich in den magischen Moment der Fotografie Aufnahme entführen und auf die Insel Korsika transportieren. In der öffentlichen Führung werden verschiedene (intime) Einblicke in das Projekt «of Corse» gewährt. Die Künstlerinnen führen selbst durch die Ausstellung und geben, unter anderem, Antwort darauf was es heisst ein Foto zu machen, andere, oder sich selbst zu Fotografien, gemeinsam in der Gruppe künstlerisch zu Arbeiten und vieles mehr. Die Führung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos, Anmeldungen via: info@kbhg.ch